
Unsere Baeyerhöhe ist gemäß aktuell gültigem Regionalplan als Gebiet zur Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen. Die Gemeinde möchte auf die Gestaltung der Bebauung Einfluss nehmen, indem sie einen eigenen Bebauungsplan für das Gebiet erstellt. Die Erstellung eines solchen Plans sind mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 130.000 € verbunden. Wie die Antworten zu unserer Anfrage zu diesem Plan zeigen, stehen den Kosten jedoch keinerlei konkrete Fakten entgegen, auf was genau überhaupt Einfluss genommen werden kann. Zudem weiß auch niemand, ob ein solcher Bebauungsplan jemals Rechtsgültigkeit erlangen wird oder durch die derzeitige Verhinderung sogar Klagen und Schadenersatzansprüche von Firmen, die auf dem Gebiet Windkraftanlagen bauen möchten, auf die Gemeinde zukommen. Wir finden 130.000 € ist zu viel Geld für etwas, wofür es kein konkret erreichbares Ziel gibt. Lest die Antworten von Herrn Knöfel gern selbst nach, welche ihr unter diesem Link findet: https://gruenlink.de/1ys5
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Flaute statt Windkraft in der Gemeinde Klipphausen
Bürgermeister Knöfel will gegen ein baurechtlich zugelassenes Windrad im Windvorranggebiet der Gemeinde Klipphausen klagenDer Klipphausener Gemeinderat beschloss am 5. Juli 2022 mehrheitlich weiterhin gegen das Baurecht für ein Windrad der…
Weiterlesen »
Anfrage zum B-Plan Windkraft Baeyerhöhe
Die Anfrage unserer Gemeinderäte zum Bebauungsplan Windkraft Baeyerhöhe findet ihr hier (bitte einfach auf das Schreiben klicken): Habt ihr Fragen, Ideen oder Hinweise dazu? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@gruene-klipphausen.de….
Weiterlesen »
Windkraftanlage Baeyerhöhe
Das Thema Windkraft Baeyerhöhe wird aktuell heiß diskutiert in unserer Gemeinde. Um so wichtiger ist die volle Transparenz der Gespräche und Planungen zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Regionalen Planungsverband Oberes…
Weiterlesen »