
Mit Mehrheitsbeschaffern, vor allem aus den Reihen des BFW aber auch aus anderen Fraktionen, wurden gestern unsere Anträge für mehr Transparenz und Mitspracherecht abgelehnt:
– Bildung eines Ältestenrates durch den Gemeinderat, um u. a. Petitionen der Bürger die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen und den Bürgermeister bei der Aufstellung der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzungen zu unterstützen
– Alternativ dazu die Bildung eines Petitionsausschusses durch den Gemeinderat
– Herabsetzung der Hürden für Einwohnerversammlungen durch Senkung des Quorums von 10 % auf 5 %
– Herabsetzung der Hürden für Bürgerbegehren durch Senkung des Quorums von 10 % auf 5 %
– Herabsetzung der Hürden für Einwohneranträgen durch Senkung des Quorums von 10 % auf 5 %
– Änderung der nichtöffentlichen Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Umweltausschuss) in öffentliche Ausschüsse
Zudem wurden durch die Mehrheitsbeschaffer viele Personalentscheide in die alleinige Hand des Bürgermeisters gelegt und die Wertgrenzen für eigenmächtiges handeln des Bürgermeisters erheblich erhöht. Es fand eine namentliche Abstimmung über die Annahme dieser neuen Hauptsatzung statt. Sobald uns das Protokoll vorliegt, veröffentlichen wir alle Namen, die für diese Hauptsatzung gestimmt haben, an dieser Stelle.
Unsere Anträge findet ihr unter diesem Link: https://gruenlink.de/1znm
Wir sagen Danke! für nichts.
Falls ihr Fragen dazu habt, dann meldet euch gern bei uns.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wichtige Information zur Transparenz und Datenschutz in Klipphausen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Klipphausen, wir freuen uns, Ihnen zeitnah wichtige Informationen zu einer Angelegenheit zu präsentieren, die die Prinzipien unserer demokratischen Gemeinde betrifft: nämlich die Transparenz und…
Weiterlesen »
Transparenz für Klipphausen – Wir fragen nach den Kosten für Rechtsstreitigkeiten!
Unsere Gemeinde Klipphausen sieht sich mit einer Zunahme von Rechtsstreitigkeiten konfrontiert, was zu höheren Ausgaben führt. Ein Kritikpunkt betrifft die Intransparenz der Kosten für Klagen zur Windenergienutzung, die im Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »
Unsere Einwendungen und Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf 2023
„Das Recht, Einfluss auf die Entscheidungen zu nehmen, die uns betreffen, ist die Seele jeder Demokratie.“ – Benjamin Franklin Du hast bis zum 06.02.2023 die Möglichkeit, deine Meinung zum Entwurf…
Weiterlesen »