Vom 24. bis 29.08.2021 finden die 29. Barockfestspiele statt
Das Musikfest der Batzdorfer Hofkapelle findet seit 1993 alljährlich auf Schloss Batzdorf statt. Die Festspiele haben sich mittlerweile einen Kultstatus erspielt. In dem besonderen Ambiente (Renaissance-Rittersaal und grossen Weinkeller) des Schlosses können die Besucher Konzerte geniessen, dargeboten vom Haus- und Hofensemble Batzdorfer Hofkapelle sowie anderen bekannten Musikern.
Das Programm:
Ausführlichere Veranstaltungsbeschreibung und Kartenverkauf jeweils auf den Veranstaltungstitel klicken.

So. 22. Aug. 18 Uhr:
Ausstellungseröffnung Sichtweisen 7
Gezeigt werden Malerei und Grafik von Silvia Ibach, Maria Mednikova, Bettina Zimmermann, Pit Müller, Andre Uhlig und Lucas Oertel und Plastik von Olaf Klepzig.
Di. 24. Aug. 20 Uhr:
Eröffnungskonzert – Bäche in Batzdorf
Die BATZDORFER HOFKAPELLE eröffnet gemeinsam mit der Oboistin Xenia Löffler den Konzertreigen mit Musik der Familie Bach.
Mi. 25. Aug. 20 Uhr:
Tramontana
Musik der legendären italienischen Geigenvirtuosen des 18. Jahrhunderts und das Echo ihrer Kunst nördlich der Alpen.
Lenka Torgersen – Barockvioline; Ilze Grudule – Violoncello; Alena Hönigová – Cembalo
Do. 26. Aug. 20 Uhr:
Das Gegenwärtige ist das Ewige
Flautando Köln und Holger Schäfer machen Sören Kierkegaards Weisheit DAS GEGENWÄRTIGE IST DAS EWIGE (“… oder richtiger das Ewige ist das Gegenwärtige, und das Gegenwärtige ist das Erfüllte…“) zum Programm der zeitlosen Auswahl dänischer Musik
Fr. 27. Aug. 20 Uhr:
Praetorius

Anlässlich des Jubiläumsjahres, des 400. Todestags von Michael PRAETORIUS haben die Musikerinnen Elisabeth Seitz (Salterio) und Johanna Seitz (Harfe) ein Programm mit seiner Musik und der seiner Zeitgenossen zusammengestellt.
Sa. 28. Aug. 18 Uhr:
Die Liebe und die Nacht – Lieder aus England
Mit Liedern aus England besingt Isabel Schicketanz (Sopran) begleitet von Sebastian Knebel (Cembalo) DIE LIEBE UND DIE NACHT voller Melancholie und Eleganz.
So. 29. Aug. 15 Uhr:
Beziehungsweisen
Die Tänzerin Katja Erfurth und der Cellist Daniel Thiele verschmelzen in BEZIEHUNGSWEISEN Musik und Tanz miteinander. Zwei Suiten für Violoncello Solo von Johann Sebastian Bach werden auf diese Weise hörbar, sichtbar und fühlbar.
So. 29. Aug. 18 Uhr:
Stark wie der Tod ist die Liebe
das Abschlußkonzert der BATZDORFER HOFKAPELLE und läßt gemeinsam mit Joowon Chung (Sopran) und Felix Schwandtke (Bass) bekannte Komponisten des 17. Jh. ebenso erklingen wie unbekanntere Tonsetzer.
Kartenpreise:
Normalzahler: 20€
ermässigt: 15€ (für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte)
Kinder bis 12 frei (Bitte wegen der Platzzahl beim Bestellen im Kommentarfeld angeben)
Festspielpass: 90€
(Eintritt einmal in alle 7 Stücke)
Wir verkaufen momentan nur eine begrenzte Anzahl Karten, falls die Nachfrage da ist, und Corona es zulässt, werden wir ein bis zwei Wochen vorher weitere Karten freigeben.
Das Schloß öffnet seine Tore:
ab 1,5 Stunden vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages bis 30 Minuten nach Ende der letzten Veranstaltung. Für Getränke und Snacks ist vor Ort gesorgt.
Masken gehören zum Theater, aktuell nun auch in die Räume vor der Bühne. Entsprechend bitten wir darum eine Mund-Nasenbedeckung bei Betreten des Schlosses zu tragen.
Infos & Kontakt:
Telefon-Festnetz: 03521 459 1951
Mail-Adresse: service[ät]schloss-batzdorf.de
Veranstalter:
Batzdorfer Hofkapelle GbR
Schloßstrasse 2
01665 Klipphausen OT Batzdorf
Mit Unterstützung von:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Von Tokio nach Sachsen – zu dessen SCHÖNSTEN DÖRFERN– Naustadt und Umgebung
Ein bemerkenswerter Besuch aus der fernen Welt Japans bereicherte kürzlich die idyllische Gemeinde Naustadt und ihre umliegenden Schönsten Dörfer Sachsens. Frau Professor Mami Yoda, Mitbegründerin von Japans Schönsten Dörfern, machte…
Weiterlesen »
Künstlerhof Kunath in Röhrsdorf – Workshop Experimentelle Druckgrafik / Siebdruck
Datum: 08. – 10. Oktober 2021Künstlerische Leitung: Sylvia Fenk (Künstlerin, Bühnenbildnerin) & Karin Heyne (Künstlerin und jahrzehntelange Leiterin der kreativen Werkstatt Dresden)Ort: Künstlerhof Kunath, Pinkowitzer Straße 10, 01665 Klipphausen OT…
Weiterlesen »