Manfried Eisbein übergibt den Staffelstab

Seit 1990 ist Manfried Eisbein in der Kommunalpolitik im heutigen Gemeindegebiet Klipphausen aktiv, im Gemeinderat Scharfenberg später dort als Ortsvorsteher und beratend im Technischen Ausschuss und schließlich seit 2019 als GRÜNER Gemeinderat in Klipphausen. Dieses Amt hat er nun an Mari Laußer übergeben. In der Gemeinderatssitzung am 02.09.25 hat sie offiziell den Staffelstab übernommen.

Wer als Besucher*in die Sitzungen des Gemeinderates in Klipphausen verfolgt, konnte Manfried dort stets mit sachkundigen und kritischen Redebeiträgen erleben. Er hat die Gabe, einen Sachverhalt ruhig und zusammenhängend zu schildern, um daraus eine logische Konsequenz oder Forderung abzuleiten. Auch wenn er oft genug allein auf weiter Flur stand, sich sogar Anfeindungen und Beleidigungen ausgesetzt sah, stand er immer konsequent zu seiner grünen Haltung, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert mit Grund und Boden umzugehen, und auch Arten- und Klimaschutz zu beachten.

Als Mitglieder des GRÜNEN Regionalverbandes Klipphausen ist es uns deshalb ein wichtiges Anliegen, Manfried an dieser Stelle für sein großes Engagement, sein langjähriges Durchhaltevermögen und seine Standfestigkeit auch angesichts häufigen Gegenwindes herzlich zu danken. Wir freuen uns sehr, dass er abseits des Gemeinderates mit seinen Idealen weiter für Klipphausen aktiv bleibt und wir weiter auf seine Kompetenz bauen können.

Schwerpunkt seines Engagements ist nach wie vor die Entwicklung von Dorf- und Kulturlandschaft, Erhaltung und Pflege historischer Bausubstanz und deren Nutzung sowie Verhinderung von Zersiedlung und Grünlandvernichtung. Auch in der Zukunft wird er sich mit seinem Sachverstand aus seiner 34-jährigen Tätigkeit im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen für den Erhalt von historischen Gemäuern im Gemeindegebiet einsetzen. Beispiele für seinen bisherigen Einsatz bieten Schloss Batzdorf mit Totenhaus, Schloss Scharfenberg, und das Heimatmuseum. Auch im Verein Lebensraum Scharfenberg e. V. wird Manfried weiter aktive Vereinsarbeit leisten. Allgemein anerkannt und bereits prämiert sind die Baumpflanzaktionen mit Schulkindern und Dorfbewohnern, welche seit 16 Jahren stattfinden.

Im Gemeinderat geht mit Manfrieds Ausscheiden eine Ära zu Ende, Klipphausen bleibt er mit seiner Kompetenz und seinem Engagement für GRÜNE Ziele erhalten. Und dafür noch einmal abschließend herzlichen Dank!