Nachgefragt zur Baeyerhöhe 18. April 202115. November 2024 Unsere Baeyerhöhe ist gemäß aktuell gültigem Regionalplan als Gebiet zur Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen. Die Gemeinde möchte auf die Gestaltung der Bebauung Einfluss nehmen, indem sie einen eigenen Bebauungsplan für das Gebiet erstellt. Die Erstellung eines solchen Plans sind mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 130.000 € verbunden. Wie die Antworten zu unserer Anfrage zu diesem Plan zeigen, stehen den Kosten jedoch keinerlei konkrete Fakten entgegen, auf was genau überhaupt Einfluss genommen werden kann. Zudem weiß auch niemand, ob ein solcher Bebauungsplan jemals Rechtsgültigkeit erlangen wird oder durch die derzeitige Verhinderung sogar Klagen und Schadenersatzansprüche von Firmen, die auf dem Gebiet Windkraftanlagen bauen möchten, auf die Gemeinde zukommen. Wir finden 130.000 € ist zu viel Geld für etwas, wofür es kein konkret erreichbares Ziel gibt. Lest die Antworten von Herrn Knöfel gern selbst nach. 19.04.2021 – Antwort zur Rückfrage B-Plan WI02 Baeyerhöhe vom 31.03.2021Herunterladen 19.04.2021 Rückfragen zu Ihrem Antwortschreiben vom 19.04.2021 zu unserer Anfrage zum Bebauungsplan „Windenergienutzung WI02 Baeyerhöhe“ vom 11.03.2021Herunterladen
Wie geht es weiter am Rittergut Gauernitz? 17. November 202419. November 2024 Wir haben in der Gemeinderatssitzung am 05.11.2024 nachgefragt, welchen Kostenstand der gerichtliche Streit um das Vorkaufsrecht des Rittergutes Gauernitz inzwischen erreicht hat. Diese Anfrage konnte während der Sitzung nicht beantwortet […]
Missachtung von Umweltstandards und missbräuchlicher Einsatz von Fördermitteln in der Gemeinde – Wir halten dagegen! 16. November 202419. November 2024 Wir führen Beschwerde bei der Landesdirektion Sachsen gegen den Bürgermeister von Klipphausen, Mirko Knöfel. Grund ist die Missachtung von Umweltstandards sowie der missbräuchliche Einsatz von Fördermitteln bei der Entwicklung und […]